Die ausführliche Untersuchung vor dem ersten Therapiegang im Unterwasserlaufband

Die ausführliche Untersuchung vor dem ersten Therapiegang im Unterwasserlaufband

Unterwasserlaufband Therapie für Hunde

sanfte High-Performance-Reha – individuell, sicher & mit Herz
Wenn du hier gelandet bist, geht es dir um nur eines: dein Hund soll wieder freier, sicherer und schmerzärmer laufen.
Genau dafür ist die Unterwasserlaufband Therapie gemacht. Ich behandle Hunde in Ense – und viele kommen extra aus Werl, Soest, Arnsberg, Menden, Unna und Umgebung.
Hier verbinde ich neueste Reha-Methoden, Bewegungsanalyse & Tierphysiotherapie im Wasser. Damit dein Hund Bewegungsfreiheit zurückgewinnt – ohne ihn zu überlasten oder zu überfordern.

Was ist Unterwasserlaufband Therapie?

Unterwasserlaufband = temperiertes Wasser + Laufband + definierte Geschwindigkeit + regulierbare Wasserhöhe.
Durch:
• Auftrieb → Gelenke werden deutlich entlastet
• Wasserwiderstand → Muskeln arbeiten schneller & effektiver
• Wärme → Gewebe entspannt, Schmerzen reduzieren sich
Wir nutzen das u. a. bei:
• Arthrose / HD / ED
• Bandscheibenproblematik
• Kreuzband-OP (TTA/TPLO)
• Spondylose
• Gangbildstörungen
• altersbedingter Muskelschwäche
Es ist nicht „Wasser und ein Band“ – es ist eine kontrollierte, medizinische Therapieumgebung.

Warum die Voruntersuchung vor dem 1. Termin Pflicht ist

Bevor ich deinen Hund überhaupt ins Wasser stelle, kommt immer zuerst eine gründliche, strukturierte Voruntersuchung. Und ja – sie ist entscheidend.
Wir gehen nicht „einfach mal testen wie er läuft“. Wir ermitteln präzise, warum er so läuft.
Wenn die eigentliche Ursache nicht gefunden wird – wird es IMMER schlimmer. Weil der Hund automatisch kompensiert.
• wenn ein Gelenk schmerzt, übernimmt ein anderes
• wenn ein Muskel nicht sauber arbeitet, überlastet sich ein anderer Muskel
• wenn etwas im Rücken blockiert, ändert sich die gesamte Gangmechanik
Dadurch entstehen Zweit- und Drittprobleme. Genau diese Kompensationen sind der Grund, warum hunderte Hunde durch „blindes Training“ immer mehr ins Problem rutschen.
Deshalb mache ich immer zuerst:
• ausführliche Anamnese (OPs, Medikamente, Vorerkrankungen, Beschwerden)
• Gangbildanalyse aus allen Richtungen – inkl. Video-Zeitlupe
• manuelle Funktionsdiagnostik (Gelenke, Faszien, Muskeln, Triggerpunkte)
• Belastungs- & Beweglichkeits-Tests
Damit erkenne ich:
• welche Struktur die eigentliche Ursache ist
• welcher Bewegungswinkel schmerzhaft ist
• welche Muskeln in Schutzspannung sind
• welcher Teil des Körpers therapeutisch entlastet werden muss
Damit die Therapie nicht zufällig ist – sondern chirurgisch präzise.

Der 1. Termin im Unterwasserlaufband

Schritt 1 – Sicherheit, Kontaktaufnahme, Olfaktorik

Dein Hund darf erstmal ALLES in Ruhe erschnüffeln.
Erst wenn ein Hund den Raum olfaktorisch „verstanden“ hat, kann sein Körper sich sicher fühlen.

Schritt 2 – dein Hund geht erst trocken ins Laufband

Kein Stress, kein Druck.
Erstmal nur stehen, fühlen, gucken.
Ich leite das ruhig, warm, körpersprachlich klar – und wir arbeiten mit hochwertigen, kleinen Leckerchen als Verstärker.
→ Unterwasserlaufband = sicher + angenehm + lohnend.
So entsteht positive Verknüpfung VOR dem therapeutischen Teil.

Schritt 3 – Wasser + therapeutische Feinjustierung

Erst dann kommt langsam Wasser hinzu.
Ich kalibriere:
• Geschwindigkeit
• Wasserhöhe
• Steigung / Gefälle
• Belastungszeit / Pausenzeit
Das ist kein „einfach laufen lassen“ – das ist ein therapeutisch präziser Einstellprozess.

Was die Unterwasserlaufband Therapie bei deinem Hund bewirkt

Unterwasserlaufband Therapie verändert funktionell, strukturell und neurologisch die Art, wie dein Hund geht.
1. schnellerer Muskelaufbau – gelenkschonend
2. bessere Koordination & Körperkontrolle
3. Entspannung von Faszien & Gewebe
4. weniger Schmerz bei Bewegung
5. sichere Rehabilitation nach OP oder Verletzung
6. nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität

klinische Beispiele

• TPLO rechts – 6 Sitzungen → symmetrischere Schrittlänge / mehr Rumpfstabilität
• Arthrose Hüfte – 4 Wochen → Hund trabt wieder freiwillig / Treppen sicherer
• Sporthund Überlastung – 5 Sitzungen → bessere Sprungkontrolle & Landung

für Tierphysiosiotherapeuten

Ich differenziere im Unterwasserlaufband zwischen „muskelarbeitend gegen Wasserwiderstand“ und „auftriebsgelenkt entlastend“. Die Wasserhöhe entscheidet, ob wir eher Mobilisation oder Intensität fahren. Ich arbeite bewusst mit belastungswinkel-spezifischen Targets (z. B. tibial slope post TPLO).

für Tierärzte / Überweiser

Ich übernehme die therapeutische Umsetzung – Diagnostik, Bildgebung und medizinische Abklärung bleiben selbstverständlich beim Haustierarzt. Ich dokumentiere Verlauf & mache bei klinischen Red Flags direkte Rücküberweisung.

Wann ist Unterwasserlaufband NICHT sinnvoll?

nicht geeignet bei:
• Fieber / akute Infektion
• frischen Wunden / offenen Hautarealen
• Blutungsrisiko oder frischen OP-Wunden mit instabiler Naht
• dekompensierten Herz-Kreislauf-Problemen
• neurologischen Zuständen, wo der Hund nicht stabil stehen kann
Erst stabilisieren – dann Wasserlaufband.

Nach der Einheit – die Regeneration danach ist Gold wert

Nach der Therapie trockne ich deinen Hund warm. Handtücher & Hunde-Bademäntel sind vor Ort.
Warum das wichtig ist?
• warmes Gewebe regeneriert schneller
• Faszien reorganisieren sich besser
• Muskeln bleiben länger in Entspannung
• Stoffwechsel bleibt hochaktiv
Danach bitte keine Überlastung – ein ruhiger Abend ist perfekt.
Die Therapie endet nicht, wenn das Wasser abläuft – sie wirkt noch Stunden im Körper weiter.

Mein Versprechen

Ich nehme deinen Hund ernst.
Ich erkläre dir, was ich tue.
Ich arbeite nicht gegen Symptome, sondern an der Ursache.

Der nächste Schritt ist einfach:

Schreib mir und vereinbare den Ersttermin.
Ich schaue mir deinen Hund an – und wir entscheiden gemeinsam, was er wirklich braucht.


📍 Schnauze, Fell & Pfoten – Tierheilkunde & Tierphysiotherapie Daniela Lamers
📞 Telefon: 02938 / 5572457
📧 WhatsApp: 0152 / 38962719
📍 Hof Asshoff, BremerStr.4, 59469 Ense, in der Nähe von Arnsberg, Soest und Werl.
🕒 Termine nach Vereinbarung.


Unterwasserlaufband Therapie

 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram