Die Farblichttherapie nutzt die Kraft des Lichts und die Wirkung von Farbe, um darüber das allgemeine Wohlbefinden von Körper und Psyche positiv zu beeinflussen. Über die sanfte Bestrahlung mit farbigen Lichtquellen soll eine harmonisierende Wirkung auf körperliche Prozesse erzielt werden.
Die Farblichttherapie kann wohltuend und ausgleichend auf das Allgemeinbefinden wirken. Für eine gezielte Behandlung von Beschwerden stehen jeweils bestimmte Farben zur Verfügung. Das farbige Licht wird aufgrund seiner Wellenstruktur über die Haut vom Körper in die Zellen aufgenommen und kann dort seine Wirkung entfalten. Pro Sitzung wird häufig nur eine Farbe verwendet, um optimale Impulse zu setzen.
Jede Farbe hat aufgrund ihrer individuellen Wellenlänge und ihrer Rolle in der Farbenlehre eine unterschiedliche Wirkung auf körperliche und psychische Vorgänge. Die Farbe Rot gilt als Farbe des Feuers und soll wärmend und durchblutungsfördernd wirken. Orange wird eine ähnliche Wirkung zugeschrieben und zum Beispiel bei Verspannungen eingesetzt. Gelb gilt als gutes Nerventonikum. Grün kann zur Regeneration eingesetzt werden z.B. zur Wundbehandlung, zur Schmerzlinderung, Entspannung, Regeneration von Muskel- und Gewebezellen stärkt die Atmungsorgane und nervenberuhigend. Blaues Licht gilt als beruhigend und schmerzlindernd. Violett ist eine Farbe der Psyche und kommt deshalb vor allem bei Depressionen zum Einsatz.
Ich arbeite zurzeit hauptsächlich mit Grünlicht, weil es viele Bereiche abdeckt.
Indikationen
- Durchlutungsfördernd - Nervenregeneration - Wundbehandlung z.B. nach Operationen - Schmerzlinderung - zur Beruhigung - Zellregeneration - uvm.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.