Tiermedizinische Geriatrie – Lass dein Tier nicht im Stich!


Egal ob Hund, Katze, Kaninchen oder Pferd – jedes Tier hat im Alter andere Bedürfnisse und Ansprüche an die Behandlung. Daher ist es besonders wichtig, sich gut zu informieren und die Behandlung individuell auf dein Tier abzustimmen.

Tiermedizinische Geriatrie Luna


Geriatrische Tiermedizin – was ist das?

Geriatrische Tiermedizin ist die Behandlung von älteren Tieren. Die Geriatrie ist ein Zweig der Tiermedizin, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten bei älteren Tieren beschäftigt.
Ältere Tiere haben oft ein schwächeres Immunsystem, einen verminderten Stoffwechsel und eine geringere Durchblutung. Diese Veränderungen können zu einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten führen. Die Geriatrie setzt sich daher mit der Erkennung, Behandlung und Vorbeugung von Altersschwächen und Krankheiten bei älteren Tieren auseinander.

Welche Erkrankungen sind typisch für ältere Tiere?

Einige Krankheiten sind typisch für ältere Tiere, darunter Herzkrankheiten, Nierenerkrankungen, Krebs und Diabetes. Ältere Tiere sind auch anfälliger für Arthritis und andere Gelenkerkrankungen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten der geriatrischen Tiermedizin gibt es in der Tierphysiotherapie und Tierheilkunde, um die Lebensqualität von alten Tieren verbessern?

Tiermedizinische Geriatrie – Lass dein Tier nicht im Stich!

In der geriatrischen Tiermedizin gibt es eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, die in der Tierphysiotherapie und Tierheilkunde angeboten werden. Eine Möglichkeit der geriatrischen Tiermedizin ist die sogenannte Geriatrische Rehabilitation. Dabei handelt es sich um ein rehabilitatives Training, das speziell auf ältere Tiere abgestimmt ist und ihnen so hilft, ihre körperlichen Fähigkeiten möglichst lange zu erhalten. Dazu gehören unter anderem Massagen, Akupunktur, Physiotherapie und Hydrotherapie.
Eine weitere Behandlungsmöglichkeit ist die Schmerztherapie. Dabei wird versucht, die Schmerzen des Tieres so weit wie möglich zu lindern, damit es wieder ein möglichst schmerzfreies und angenehmes Leben führen kann.
Auch die Ernährung spielt in der geriatrischen Tiermedizin eine wichtige Rolle. Ältere Tiere haben oft einen verringerten Appetit und eine veränderte Verdauung, weshalb sie auf eine spezielle Ernährung angewiesen sind, die ihren Bedürfnissen entspricht.
Für viele ältere Tiere ist es außerdem wichtig, regelmäßig vom Tierarzt untersucht zu werden, um frühzeitig Anzeichen von Krankheiten oder anderen Gesundheitsproblemen erkennen und behandeln zu können. 
Grundsätzlich wird die Behandlungsmethode individuell an das Krankheitsbild deines Tieres angepasst und mit dir abgestimmt. Auf jeden Fall gilt es, die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu erhalten bzw. zu verbessern und bestmöglich wiederherzustellen, mit dem Ziel, die Lebensfreude und Vitalität unserer alten Begleiter so lange wie möglich zu erhalten. Es gibt einige Behandlungskonzepte, die das Altern positiv beeinflussen können. Diese stelle ich Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch vor. Aber auch die Wertschätzung und Förderung der Mensch Tier Beziehung ist enorm wichtig!

Das Tier in seinen letzten Jahren zu begleiten und von ihm Abschied zu nehmen, kann eine sehr dankbare, aber auch manchmal eine belastende und emotionale Herausforderung sein. Gerade durch die intensivere Betreuung eines älteren Tieres entsteht ein tiefes Band zwischen Tier und Tierbesitzer, was oft gleichzeitig eine besonders schöne, aber auch schwere emotionale Erfahrung ist. Dieses besondere Verhältnis muss verstanden und gewürdigt werden, um alternde Tiere und ihre Besitzer optimal zu betreuen.

Wichtig ist es zu verstehen, dass in der Palliativmedizin versucht wird, Symptome zu erleichtern, wenn eine kurative Beseitigung der Erkrankung nicht mehr möglich ist oder gewünscht wird.

Die Tiermedizinische Palliativversorgung kümmert sich um die Schmerztherapie und die Behandlung anderer Symptome, um die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen. Dies unabhängig vom Ausgang der Krankheit, sie hilft den Familien den Krankheitsprozess zu verstehen und Entscheidungen zu treffen. Palliativversorgung hilft außerdem den Familien zur Seite zu stehen und sie emotional zu unterstützen. Lass dein Tier nicht im Stich, probiere Tiermedizinische Geriatrie bei Schnauze, Fell und Pfoten.

Tiersenioren Tagebuch: 

Heute beginnt der erste Tag vom Rest meines neuen Lebens! Lass uns gemeinsam ein langes Buch schreiben...





 
 
 
E-Mail
Anruf