Futterreste, Speichelinhaltsstoffe und Bakterien, die physiologisch in der Mundhöhle von Hunden vorkommen, bilden einen Belag auf den Zähnen, der als „Plaque“ bekannt ist. Die regelmäßige Bildung von Zahnstein kann langfristig zu erheblichen Gesundheitsschäden führen. Durch die Einlagerung von Mineralsalzen aus dem Speichel verfestigt sich Plaque zu gelblich-braunem Zahnstein. Ohne rechtzeitige Entfernung kann Zahnstein zu inneren Organschäden führen.
Unerkannter Zahnstein ermöglicht die Entstehung von Gingivitis. Entzündetes Zahnfleisch wird durch den Kontakt mit Zahnstein weiter gereizt, was das Wachstum aggressiver Bakterien fördert. Diese Bakterien profitieren von Blutungen zwischen Zahn und Zahnfleisch, die Entzündungen weiter anfachen. Die unkontrollierte Entzündung kann schließlich zu Parodontitis führen, einer schmerzhaften Erkrankung, die sich durch ähnliche Symptome wie Zahnschmerzen beim Menschen äußert.
Regelmäßiges Zähneputzen und Beobachten von Veränderungen sind wichtige Maßnahmen, um der Zahnsteinbildung und den damit verbundenen Problemen vorzubeugen.
Bei Schnauze, Fell und Pfoten bieten wir eine schonende Zahnsteinentfernung und Prophylaxe an. Unter der sachkundigen Leitung von mir, Daniela Lamers verwenden wir die emmi®pet Tierzahnbürste. Diese innovative Technologie unterscheidet sich von herkömmlichen Ultraschall-Behandlungen: Sie funktioniert vibrations- und geräuschlos und ist für Tiere völlig schmerzfrei. Das sanfte Berühren der Zähne mit einem fremden Gerät könnte für einige Hunde anfangs ungewohnt sein, doch die schnelle Eingewöhnung ist in der Regel gewährleistet.
In unserer Tierheilpraxis in Ense in der Bremer Str. 4, 59469 Ense, stehen wir bereit, dir und deinem Hund eine bestmögliche Zahnpflege anzubieten. Unsere ganzheitliche Herangehensweise, die Teil der ganzheitliche tierheilkunde ist, sorgt dafür, dass dein Liebling sich rundum wohl und gesund fühlt. Besuche uns und erlebe, wie wir mit Herz und Fachwissen die Zahngesundheit deines Hundes fördern!