Laserakupunktur, eine runde Sache für tierische Gesundheit

Anwendungsgebiete der Laserakupunktur für Tiere

Die Laserakupunktur wird von Tieren sehr gut toleriert. Dabei wird mit Laserlicht statt Nadeln gearbeitet. Dies ist völlig schmerzfrei und besonders zur Behandlung ängstlicher und scheuer Tiere sinnvoll. Die Anwendungsgebiete der Laserakupunktur sind ähnlich vielfältig wie bei der klassischen Methode. Besonders gut eignet sich diese Behandlungsmethode zur Linderung von chronischen Schmerzen, zum Beispiel nach Unfällen oder Operationen. Die moderne Technik ermöglicht individuelle Behandlungspläne mit exakten Einstellungen und vielseitigen Möglichkeiten. Damit der Laser effektiv wirken kann, muss der Laser an der richtigen Stelle des Tieres entsprechend ausgerichtet sein. Nebenwirkungen treten in den meisten Fällen kaum oder gar nicht auf, sodass das Tier unkompliziert profitieren kann von dem Schnelleffekt der Laserakupunktur beispielsweise bei Bewegungsstörungen.


Wie wirkt sich Laserlicht auf den Körper aus?

Die Laserstrahlen der "Laserdusche" wirken nachweislich positiv auf viele biologische Prozesse des Körpers. Die Laserstrahlen dringen direkt in den Körper ein und entfalten ihre Wirkung direkt auf der Haut. Neue Energie, verstärkte Durchblutung und verbesserte Sauerstoffzufuhr sowie eine erhöhte Aktivität einzelner Zellen werden durch Laserlicht stimuliert und besonders anregend wirken sich die "Laserduschen" auf die körpereigenen Regulationsmechanismen aus.


Wie wirkt die Akupunktur beim Tier?

Die Akupunktur dauert nur wenige Minuten und wirkt sich durch ihre gesundheitsfördernde Wirkung auch langanhaltend positiv auf den Organismus aus. Wie viele Behandlungen notwendig sind, kommt darauf an, ob sich die Krankheit in einem chronischen Zustand befindet oder akut ist. Im Normalfall kann man davon ausgehen, dass bei einem akuten Verlauf 1 - 6 Behandlungen in Abständen notwendig sind.


Laser oder Nadel – was wirkt besser? 

Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Vor allem, da es immer wieder Studien gibt, die das eine oder andere behaupten. Der lasergesteuerte Akupunkturapparat hat die klassische Nadel weitgehend abgelöst. Bei der Laserakupunktur wird nicht nur die Haut berührt, sondern durch die Hitze der Laserstrahlen die Nervenenden angeregt. Das ist besonders wichtig, wenn es um ängstliche oder schmerzhafte Tiere geht, bei denen eine herkömmliche Nadelbehandlung kaum durchführbar ist. Eines ist jedoch sicher: Die Akupunktur wirkt. Bei der Wahl der Methode sollte man sich vor allem von seinem Tierarzt oder Tierheilpraktiker beraten lassen. Dieser kann die beste Behandlungsmethode für dein Tier empfehlen. Laserakupunktur Ense


Warum Laserakupunktur für Tiere eine gute Wahl ist!

Das Laserlicht ist besonders wirksam bei der Behandlung von Hauterkrankungen, Entzündungen aller Art und bei der Wundheilung. Weitere Einsatzgebiete für die Lasertherapie sind die Desensibilisierung von Allergien, Bandscheibenerkrankungen, Zerrungen und Arthrosen. Aber auch bei der Therapie und Nachbehandlung von Gelenkkrankheiten, chronischen Magengeschwüren/Darmbeschwerden, Neuralgien u.a.m. hat der Laser vielen unserer vierbeinigen Freunde geholfen.


Welche Anwendungsgebiete gibt es für Laserakupunktur bei Tieren?

Die Laserakupunktur wirkt bei allen alten Tieren, besonders bei den Hunden, Katzen und Pferden, die langsam über die Jahre älter werden, zur Unterstützung ihrer Mobilität. Bei dem Hund wirkt die Laserakupunktur bei HD Hüftgelenksdysplasie, ED Ellenbogendysplasie, Arthrose, Arthritis, Spondylose, Schmerzen in der Wirbelsäule und Rückenmarkserkrankungen. Bei der Katze wirkt die Laserakupunktur bei Schmerzen in der Wirbelsäule, bei Verdauungsproblemen, bei Harnwegsinfektionen und Bewegungsblockaden am Sprunggelenk. Bei den Pferden wirkt die Laserakupunktur bei allen Störungen der Atemwege, sogar bei der chronisch obstruktiven Bronchitis etc. Bei Pferden und Rindern wirkt die Laserakupunktur bei Fruchtbarkeitsstörungen und rund um die Geburt. Auch zum Abgang der Nachgeburt wird die Laserakupunktur eingesetzt. Oder auch dann, wenn der Hengst nicht mehr aufspringen will. Störungen im Bewegungsapparat, z.B. Lahmheiten beim Pferd, Rind oder Schwein, Schmerzen und auch Augenerkrankungen sowie viele weitere Indikationsgebiete lassen sich mit der Laserakupunktur bei den Tieren behandeln. Laserakupunktur kann zwar gestörtes heilen, zerstörtes allerdings nicht. Dort kann es aber Linderung bewirken. Bei fachlich kompetenter Anwendung ist Laserakupunktur eine sehr vielseitig einsetzbar und vor allem eine hochwirksame Heilmethode. Sie hat keine negativen Nebenwirkungen und ist zudem dopingfrei. 
Akupunktur und Laserakupunktur werden erfolgreich bei einer Vielzahl von Schmerzen, chronischen Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Entgiftungstherapien, Verspannungen, Muskel- und Skeletterkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten und emotionalen Problemen, Immunschwächen, Entzündungen, Sehnen- und Bänderverletzungen, Narben, Narbenstörungen, Lähmungen, Arthrose und anderen geriatrischen Erkrankungen, Hauterkrankungen und Allergien eingesetzt.


Welche Vorteile bietet die Laserakupunkturtherapie?

Häufig kann man schon direkt nach der ersten Behandlung eine positive Veränderung im Befinden des Tieres erkennen. Generell sollte man mit 4–6 Behandlungen rechnen, um eine deutliche Veränderung und Regulation im Körpers des Tieres zu erkennen. Oftmals verschwinden Symptome recht zügig, teilweise ergibt sich auch ein schleichender Heilungsverlauf. Erst Wochen nach einer Akupunktur ist das Tier dann frei von Symptomen. Häufig wird dann die Genesung mit dem Auslöser für die Selbstregulation des Körpers, der Akupunktur, gar nicht mehr in Verbindung gebracht. Eine 100%ige Erfolgsgarantie gibt es aber natürlich auch in der Laserakupunktur nicht. Jedes Tier reagiert darauf anders. Man kann je nach Fall eine Ausheilung erreichen, eine Verbesserung des Gesamtzustandes herstellen, dauerhaft Symptome unter Kontrolle bringen oder auch nur eine Reduzierung der notwendigen Medikamente bewirken.


Welche Indikationen gibt es für Laserakupunktur? 

Beispiele für Indikationen sind Linderung von Schmerzen, Förderung der Wundheilung, bei Atemwegserkrankungen, bei Magen-Darm-Erkrankungen, zur Entspannung und zur Stärkung des Immunsystems.
Akupunktur und Laserakupunktur sind bekannt für ihre heilenden Kräfte. Sie wirken nicht nur gegen Schmerzen, sondern auch chronische Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten und emotionales Ungleichgewicht.

 
 
 
E-Mail
Anruf